Überblick und Zusammenfassung
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite www.re-source-lehrergesundheit.de!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Sie sind wie folgt aufgeteilt:
- Wer hat diese Internet-Seite gemacht?
- Worum geht es auf dieser Internet-Seite?
- Was finden Sie in den Hauptbereichen?
- Welche Bereiche gibt es noch?
- Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?
Wer hat diese Internet-Seite gemacht?
Diese Internet-Seite ist vom Projekt „Ressourcen stärken, Gesundheit fördern – Lehrkräfte als Zielgruppe für Kurorte und Heilbäder“.
Der Kurztitel des Projekts heißt „Re-Source: Stärkung gesundheitlicher Ressourcen bei Lehrkräften“.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms zur Steigerung der medizinischen Qualität in bayerischen Kurorten und Heilbädern aus Mittels des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.
Worum geht es auf dieser Internet-Seite?
Das Projekt „Re-Source: Stärkung gesundheitlicher Ressourcen bei Lehrkräften“ möchte gemeinsam mit Lehrkräften Interventionen zur Gesundheitsförderung ausarbeiten und wissenschaftlich begleiten. Dies wird in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Staatsbad Bad Brückenau umgesetzt.
Was finden Sie in den Hauptbereichen dieser Homepage?
Über die Menüleiste, ganz oben auf der Seite, können Sie sich durch unser Projekt klicken und uns kennenlernen! Dort sehen Sie alle Hauptbereiche auf einen Blick. Diese Menüleiste wird immer angezeigt. Sie können dieses Menü auch über die drei Striche in der linken oberen Ecke der Internet-Seite aufrufen, dann sehen Sie alle Punkte untereinander aufgelistet und können diese einzeln anklicken.
Projekt: Dies ist die Startseite. Es wird kurz erklärt, worum es auf dieser Internetseite geht. Diese Seite können Sie immer wieder aufrufen, wenn Sie auf den Menüpunkt „Projekt“ klicken.
Leistungserbringer: Hier finden Sie einen Überblick über das Staatsbad Bad Brückenau und die Leistungserbringer, also die Einrichtungen vor Ort in Bad Brückenau, die spezielle Angebote für Lehrkräfte vorhalten. Dort finden Sie ebenfalls das Magazin, welches die wesentlichen Projektinhalte aufgreift und unsere wissenschaftliche Studie erklärt. Hier finden Sie auch Informationen zur Anmeldung für die Studie.
Aktuelles: Hier können Sie aktuelle Nachrichten, die das Projekt betreffen, nachlesen. Dort finden Sie ebenfalls Informationen über bevorstehende und bereits durchgeführte Veranstaltungen, veröffentlichte Ergebnisse und Pressemitteilungen.
Kontakt: Hier stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, über welches Sie Kontakt mit den Ansprechpersonen für das Projekt aufnehmen können.
Leichte Sprache: Hier finden Sie Informationen zu dieser Internet-Seite im Leicht Lesen-Format. Hier sind auch Hinweise, wie Sie Informationen schnell finden. Diesen Teil der Seite haben Sie gerade aufgerufen und lesen ihn.
Welche Bereiche gibt es noch?
Impressum: Hier finden Sie Informationen über …
- Herausgeber: Diese Person ist verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseite
- Vertretung durch
- Kontaktperson für den Inhalt: Diese Person können Sie kontaktieren, wenn Sie eine Frage haben
- Aufsichtsbehörde
- Identifikationsnummer
- Nutzungsbedingungen
- Haftungsausschluss
- Haftung für Links
Datenschutz: Hier sind allgemeine Informationen und Informationen zum Internetauftritt zu finden. Außerdem sind hier auch Hinweise zur Verarbeitung von Daten zu finden.
Barrierefreiheit: Hier finden Sie die Erklärung zur Barrierefreiheit.
Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?
- Wenn Sie auf den Menüpunkt „Projekt“ klicken, gelangen Sie immer auf die Startseite der Internet-Seite.
- Veränderung der Ansicht: Wenn Sie die Ansicht vergrößern möchten, drücken Sie dafür auf ihrer Tastatur gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“ . Wenn Sie die Ansicht verkleinern möchten, drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“ .
- Die Texte der Internetseite sind barrierefrei gestaltet. Sie können sie sich mithilfe eines Screenreaders laut vorlesen lassen.